Jetzt gehts wirklich los. Heute ist ausgesteckt worden und damit sollte noch diese Woche der Aushub beginnen.
Holzhaus – fertig !
Nun haben wir die sehnsüchtig erwartete Antwort erhalten:
Unser Massivholzhaus wurde von Soligno® fertig produziert.
Hier noch ein paar Fotos:
Unser Grundstück
Jetzt gehts los – Soligno startet!
Hurra, unser Haus geht bei Soligno in Fertigung.
Endlich sind wir aus der Planungsphase raus und werden voraussichtlich in 7 Wochen das Ergebnis sehen können. So lange braucht Soligno normalerweise um das Holzhaus zu produzieren.
Ein komisches Gefühl beschleicht einem schon, wenn es um die Freigabe des Werksplans geht, aber ich muss hier wirklich mal ein Kompliment an unsere Bauleitung und das gesamte Team (Architektin, Elektriker, Schreiner, Soligno putty download , Bauleitung) aussprechen. Wir haben uns soweit sicher gefühlt, und so viele Leute haben über den Plan drübergeschaut, dass ich guter Dinge bin und so sollten die letzten Ungereimtheiten auch erledigt sein.
Warum ein Soligno® Holzhaus?
Ja, warum haben wir uns für Soligno® entschieden ?
Nun, da wir ja nicht wirklich die Bauexperten sind, haben wir uns zu dem Thema mal im Internet etwas umgesehen. Dabei ist uns aufgefallen, dass es unterschiedlichste Holzbausysteme gibt. Wir wollten aber keine Ständerbauweise (zu wenig Holzanteil drin, Folie) und keine Blockhausbauweise (eher ungünstige Dämmwerte).
Also haben wir uns die Massivholzhaussysteme angesehen und dabei festgestellt putty download , dass welche mit Leim oder Dübeln arbeiten. Da Holz sich über die Zeit immer verändert (arbeitet), war es für uns wichtig ein Holzhaussystem zu nehmen, was eben auch mit diesen Veränderungen zu recht kommt.
Und genau das wird beim Holzbausystem von Soligno® auch berücksichtigt in Form von kleinen Abständen zwischen den Hölzern
Warum ein Holzhaus ?
Zuerst haben wir uns ganz „klassisch“ über massiv Stein-/Ziegelhäuser informiert. Allerdings stellten sich dabei schon bald für uns zwei gravierende Probleme heraus:
- die kurze Bauphase
- die hohe Baufeuchte
Unser Haus muss innerhalb 5-6 Monaten realisiert und bezugsfertig sein. Dies war von Anfang an klar und ist unseren persönlichen Lebensumständen geschuldet.
Desweiteren bereitete mir die Baufeuchte Kopfschmerzen.
Es wird zwar immer mit den Wunderwaffen der Moderne gepriesen „heute baut man ganz anders –> Chemie„ und „da haben wir ganz tolle Maschinen, die das RuckZuck trocken“ –> viel Strom, nur oberflächige Feuchte wird entzogen.
Wir haben selbst in einem neugebauten Doppelhaus gewohnt, und daher weiß ich, wie es um die Restfeuchtigkeit im Haus aussieht. Die ersten Jahre bedeutet das hohe Heizkosten und kein optimales Raumklima.
Nicht umsonst hatte man früher den Rohbau über den Winter stehen lassen, aber wie gesagt, mit der heutigen Bauweise ist das alles KEIN Problem. 😉
Daher sahen wir uns zwangsweise nach Alternativen um und kamen dann schließlich auf Holzhäuser.
Nachdem der Baubiologe auch noch den Begriff Massivholzhaus fallen ließ, war unsere Neugierde geweckt. Er führte gleich aus, dass es nicht nur die Ständerbauweise gibt, sondern mittlerweile recht interessante Massivholzhäuser. Dann folgte noch ein zufälliges Gespräch mit einer Bekannten, die ganz begeistert von einem Holzhaus berichtete, welches Ihre Mutter gerade baut. Natürlich in Massivholzbauweise.
Also machten wir uns zu dem Thema schlau und starteten die ersten Besichtigungstouren.
Warum wir uns dann gerade für ein Soligno® Holzhaus entschieden haben putty download , folgt in einem weiteren Artikel.
Herzlich Willkommen !
Dieses Blog soll eine Anlaufstelle für alle Bauinteressenten zum Thema Holzhaus und im Speziellen zum Soligno-Holzhaus sein.
Dazu werden Stück für Stück alle Abläufe unseres Hausbaus hier dokumentiert.
Also noch viel Spass beim Lesen!